Crimson
The great Cornholio
Jetzt sind die Spiele schon zur Hälfte vorbei, und es gibt tatsächlich noch keinen Thread zu Paris 2024.
Höchste Zeit, das zu ändern, vor allem weil das bisher wirklich schöne Spiele sind. Tolle Wettkampfstätten, die nicht nur in muffigen Mehrzweckhallen oder Stadien am Stadtrand liegen, sondern in der ganzen Stadt verteilt und vor zum Teil weltbekannten Wahrzeichen der französischen Hauptstadt platziert sind. Besonders die Reitwettbewerbe im Park von Versailles, die modernen Sportarten wie Skateboard oder Basketball 3x3 auf dem Place de la Concorde oder Bogenschießen zu Füßen des Hotel d' Invalides sind absolut beeindruckend. Die Stimmung in den Stadien ist bisher auch sehr gut, und das französische Publikum präsentiert sich als gute Gastgeber.
Für die deutschen Athleten begannen die Spiele was Medaillen angeht etwas verhalten, aber inzwischen läuft es ganz ordentlich. Auf die deutschen Vielseitigkeits- und Dressurreiter ist ohnehin immer Verlass, aber auch im Bogenschießen, Kanusport und Beach Volleyball läuft es bislang überraschend gut. Natürlich nicht zu vergessen Leo Neugebauer vom VfB Stuttgart, der die erste deutsche Medaille im Zehnkampf seit 28 Jahren geholt hat.
Ich werde jedenfalls die restlichen Wettkampftage verfolgen, sieht man doch bei Olympia durchaus schöne Sportarten, die sonst im TV kaum gesehen werden. Meine Lieblingswettbewerbe bislang: Bogenschießen, Kanu Slalom und Basketball 3x3.
Achja, die Eröffungsfeier fand ich ebenfalls sehr toll gemacht. (auch wenn sich die ganzen traurigen Clowns von rechtsaußen darüber erregt haben, bevor siel mit der algerischen Boxerin ein leichteres Ziel gefunden haben.) Die Idee, die Feier aus dem Stadion herauszuholen, und quasi die ganze Stadt mit einzubeziehen war sehr gut. Ich wollte eigentlich nur mal kurz reinschalten, hab dann aber echt die ganzen vier Stunden angeschaut.
C.

Höchste Zeit, das zu ändern, vor allem weil das bisher wirklich schöne Spiele sind. Tolle Wettkampfstätten, die nicht nur in muffigen Mehrzweckhallen oder Stadien am Stadtrand liegen, sondern in der ganzen Stadt verteilt und vor zum Teil weltbekannten Wahrzeichen der französischen Hauptstadt platziert sind. Besonders die Reitwettbewerbe im Park von Versailles, die modernen Sportarten wie Skateboard oder Basketball 3x3 auf dem Place de la Concorde oder Bogenschießen zu Füßen des Hotel d' Invalides sind absolut beeindruckend. Die Stimmung in den Stadien ist bisher auch sehr gut, und das französische Publikum präsentiert sich als gute Gastgeber.
Für die deutschen Athleten begannen die Spiele was Medaillen angeht etwas verhalten, aber inzwischen läuft es ganz ordentlich. Auf die deutschen Vielseitigkeits- und Dressurreiter ist ohnehin immer Verlass, aber auch im Bogenschießen, Kanusport und Beach Volleyball läuft es bislang überraschend gut. Natürlich nicht zu vergessen Leo Neugebauer vom VfB Stuttgart, der die erste deutsche Medaille im Zehnkampf seit 28 Jahren geholt hat.
Ich werde jedenfalls die restlichen Wettkampftage verfolgen, sieht man doch bei Olympia durchaus schöne Sportarten, die sonst im TV kaum gesehen werden. Meine Lieblingswettbewerbe bislang: Bogenschießen, Kanu Slalom und Basketball 3x3.
Achja, die Eröffungsfeier fand ich ebenfalls sehr toll gemacht. (auch wenn sich die ganzen traurigen Clowns von rechtsaußen darüber erregt haben, bevor siel mit der algerischen Boxerin ein leichteres Ziel gefunden haben.) Die Idee, die Feier aus dem Stadion herauszuholen, und quasi die ganze Stadt mit einzubeziehen war sehr gut. Ich wollte eigentlich nur mal kurz reinschalten, hab dann aber echt die ganzen vier Stunden angeschaut.

C.