1. Aussage:
Ein Abzug deutscher Truppen würde zu einer Destabilisierung von (zunächst) Afghanistan, dann der umliegenden Länder und schließlich von Zentralsien und Europa führen. Hier wird dann gleich noch das Atomfass aufgemacht.
Das kann so ich nicht bejahen.
Zwar hättest Du mit der Behauptung Recht, daß ein Abzug aller westlichen Truppen
Afghanistan wieder in die Hände der Taliban treiben würde, aber dies hätte m.E. auf die Stabilität des Landes eher positive Auswirkungen(ich betreibe hier keine moralische Bewertung der Taliban, ich bieziehe mich ausschliesslich auf die Stabilität).
Wir erinnern uns, das islamische Kalifat Afghanistan unter den Taliban war, mit Ausnahme einiger Scharmützel mit der Nord-Allianz ein recht stabiles Gebilde.
Und selbst diese Zeiten würden nicht wieder kommen, würde die Bundeswehr abziehen.
Ich denke die übrigens Nationen könnten den Abzug der deutschen Truppen kompensieren. Ich sehe deshalb keine veranlassung zu denken, der Abzug der Deutschen könnte auch nur Afghanistan destabilisieren(ist das Land im Moment überhaupt stabil ? )
Aber selbst wenn wir davon ausgehen alle fremden Truppen ziehen ab, warum sollte dies auch die Nachbarländer destabilisieren bzw. ganz Zentarlasien ?
Der Iran, Indien oder gar China würden ganz gewiß nicht durch eine neue Talibaherrschaft in Afghanistan destabilisiert werden, ebensowenig Pakistan.
Bereits beim ersten Male hingen die Taliban eher am Tropf Pakistans als umgedreht.
Der pakistanische Staat und vor allem sein starkes Militär sind weitaus stabiler, als mancher dies zu glauben vermag.
Die Atommacht Pakistan wird niemals zu einem islamischen Staat a la Taliban werden. Da verwette ich Haus und Hof.
Dazu ist das Militär im Staate zu stark.
Man hat sich von seiten des pakistanischen Staates in der Vergangenheit gerne der Taliban in Afghanistan bedient, hat aber in eigenen land streng darauf geachtet, daß man sich die Laus nicht in den eigenen Pelz setzt.
Und warum eine Abzug der deutschen Truppen zu letzt auch noch Europa destabilisieren sollte hätte ich gerne einmal genauer erläutert.
Bei allen Sicherheitsinteressen des Westens und Europas in Afghanistan, ein neuerliches Taliban-Regime in Afghanistan würde kaum ausreichen, umd Europ zu bestabilisieren.
Ist zumindest eine realistische Vermutung. Ein Rückzug deutscher Truppen, forciert durch den Druck der Taliban. würde das ganze Engagement westlicher Truppen in Zentralasien und dem nahen Osten in Frage stellen und wäre ein Schuss Benzin in ein sowieso schwellenden Brand. Von den politischen Auswirkungen ganz zu schweigen. Könnte den Bruch der NATO herbeiführen.
Tom, glaubst Du wirklich eine Rückzug deutscher Truppen aus Afghanistan könnte zum Bruch der NATO führen ?
Das kann ich mich nicht vorstellen.
Da müssten andere Kaliber aufgefahren werden.
Da hat die NATO schlimmere Krisen überstanden.