Freut mich. Dennoch bleibt der absolute Abf*ck, dass die AfD ihren Wert verdoppelt hat..
Das war zu erwarten und eigentlich klar, und zwar seitdem Kriegsbeginn.
Die AfD ist immer in der Krise stark.
Die Inflation, die Heizungskosten, die Angst vorm Arbeitsplatzverlust, dazu der Lobbyismus der Regierungsparteien, also eigentlich nur von einer, die pure Wut auf das Chaos das die Ampel veranstaltet, ein Merz und eine CDU die wieder den selben Fehler machen: man versucht die AfD rechts zu überholen...
Da war klar das die AfD, die bei Umfragen in Niedersachsen bei 5% stand - anfang des jahres - hinzugewinnt.
Ganz ehrlich: an diesen zu gewinnen sind die anderen Parteien schuld.
Wir haben eine Krise in diesem Land wie es sie lange nicht mehr gab.
Die Menschen haben Angst und fühlen sich allein gelassen.
Sie haben steigende Kosten (bei mir persönlich ist meine Fernwärme von 90 Euro auf 155 pro Monat gestiegen, obwohl ich den Verbrauch von 5000 Kw auf 3000 gesenkt habe), sie haben Angst vor einem Atomkrieg (egal wie wahrscheinlich bzw. unwahrscheinlich es sein mag das Putin eine Atombombe über der Ukraine abwirft), wir haben reallöhne die sinken, ein Bürgergeld das seinen Namen nicht verdient und damit kein Netz das ausreicht um die aufzufangen die unverschuldet in dieses Netz fallen werden.
Das wäre alles kein Problem wenn man wirklich mal alle in die Verantwortung nehmen würde, wenn wirklich alle mal den Gürtel enger schnaller würden, und man auch dem eigenen - reichen - Klientel die ein oder andere Bürde in Form einer Steuer abverlangen würde um das Geld denen zu geben die es aktuell brauchen.
Das Gefühl das die Kosten nur von der "normalen" Bevölkerung getragen werden, aber nicht von den Energiekonzernen und deren Chefs ist sehr stark und leider nicht unbegründet.
Bisschen mehr soziale Politik, wo man eben die mit Geld in die Verantwortung nimmt - wie in den 30zigern in den USA, würde viel dazu beitragen die stimmung hier zu verbessern.