Tagespolitik allgemein

Der Zweitgrößte.
Mit Washington legt selbst Trump sich nicht an.

Jefferson könnte er da noch eher übermeißeln lassen statt Lincoln. Immerhin war Jefferson einer der stärksten Vertreter der Trennung von Kirche und Staat, was dem Status von Trump als Sohn göttlicher Vorsehung und seinen radikal-evangelikalen Wählern gegen den Strich gehen dürfte.
Okay, Lincoln - obwohl erster republikanischer Präsident - dürfte nach den Maßstäben der MAGA-Sekte heutzutage ja fast schon als Kommunist gelten.

C.
 
FDP - Wahlkampf auf Wish bestellt


1740071076362.png
.........................
1740071081921.png
 
Die Californische Feuerwehr Chefin wurde erstochen in ihrem Zuhause aufgefunden. Hat bestimmt nicht's mit der Hetze von Seiten Trumps und seiner faschistischen Stiefellecker zu tun.

 
Trump hat derweil enthusiastisch angekündigt dass die Inflation „zurück“ sei. Gibt also selbst zu dass er schuld dran ist?

Und Anfang April gibt‘s wohl 25% SchutzStrafzölle auf ausländische Autos so wie Halbleiter.

Und da die letzte Amtszeit von Trump schon gezeigt hat dass heimische Autobauer dann einfach die Preise anpassen anstatt günstiger zu bleiben dürfte das generell bedeuten dass sich immer weniger Leute Autos leisten können werden.

Und was die Halbleiter betrifft: Viel Spaß beim Kauf der nächsten GeForce, PlayStation, XBox, Nintendo Switch, dem neuen iPhone, Android Phone, Laptop, Smart TV, noch mal Auto (da kommt dann vermutlich wegen den verbauten Halbleitern noch mal extra was drauf?), …
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Auslandsdeutsche haben ihre Unterlagen nicht rechtzeitig bekommen bzw. diese werden nicht wieder rechtzeitig zur Bundestagswahl eintreffen.
Ich spreche jetzt zwar nicht von Auslandsdeutschen , aber auch in Deutschland bekommt so Mancher den Hintern nicht hoch und beantragt die Briefwahl auf die letzte Minute.
Wir sehen es bei jeder Wahl. Selbst heute hatte ich ca. 20 Unterlagen.
Und ich garantiere dass ich morgen ebenfalls noch welche habe.
Und am Montag auch.
 
Das liegt eventuell aber nicht unbedingt am Hintern, sondern daran, dass Dinge sich schnell ändern können. Wer Anfang die Woche Influenza bekommen hat, kriegt Sonntag den Hintern vielleicht wirklich nicht hoch.
Mein Mann liegt jetzt an Tag 11 mit RSV flach, und damit meine ich flach, mittlerweile wünschte ich mir sehr, wir hätten briefwahl beantragt, für uns beide.
 
Glücklicherweise steigen die Temperaturen. In dieser Jahreszeit hätte es auch passieren können, dass Schnee und Glätte am Sonntag älteren Menschen den Weg ins Wahllokal erschweren oder sogar unmöglich machen können.
 
Ich spreche jetzt zwar nicht von Auslandsdeutschen , aber auch in Deutschland bekommt so Mancher den Hintern nicht hoch und beantragt die Briefwahl auf die letzte Minute.
Wir sehen es bei jeder Wahl. Selbst heute hatte ich ca. 20 Unterlagen.
Und ich garantiere dass ich morgen ebenfalls noch welche habe.
Und am Montag auch.
Sagen wirs wie es ist: für die Briefwahl war die Vorgezogene neuwahl scheiße.
4 Wochen mehr und eine Wahl im März wären auch okay gewesen.
 
Ich glaube du kannst auch 5 Jahre Vorbereitungszeit haben. Und selbst dann wirst du immer einen bestimmten Prozentsatz an Wähler (inland) haben welche auf den letzten drücker Rennen. Manche Leute ticken einfach so, wie es auch laute giebt die Day one alles geordert und bereit haben.

Bei im Ausland lebenden Wahlberechtigten kann ich mir sehr gut vorstellen dass es Regionale Differenzen gibt.
 
Selbst bei lange geplanten Wahlen dürfte so mancher Deutsche in der Vergangenheit vergeblich gewählt haben. Ein bemerkenswertes Beispiel: 2017 benötigten 23 Postkarten, die am Flughafen Cancún (Mexiko) eingeworfen wurden, ganze acht Monate, um ihre Empfänger in Deutschland zu erreichen. Auch sonst waren meine Postkarten von Fernreisen häufig über zwei Monate unterwegs.
 
Ich bin ehrlich froh, wenn die Wahl rum ist. Diese täglichen Umfrageergebnisse und Diskussionen/ Meinungsartikel machen mich ganz nervös. Dazu gefühlt 100 Duelle, Quadrelle, Bürgerrunden....

Ich weiß, ich müsste nichts davon lesen oder schauen, aber so ganz uninformiert mag ich nun auch nicht zur Wahlurne gehen.

Vermutlich gibt es NACH der Wahl wochenlange Debatten zur schwierigen Regierungsbildung. Da werde ich mich wahrscheinlich wieder nach dem Wahlkampf zurück sehnen. :D
 
Das ist alles richtig, dass externe Wahl immer schwer ist, aber dieses Mal war es schon extrem und das ist auch kein Wunder. Die Zeit war definitiv zu knapp - und davor wurde von Anfang an gewarnt. Hat aber kaum jemanden interessiert und unser werter Kanzler ist dann ja eingeknickt.
 
Es mag knapp sein, allerdings sind die ganze Zeitpunkte ja über Gesetze geregelt, also stellt sich mir die Frage, ob es hier zukünftig einer Gesetzänderung bedarf, die mehr Zeit einräumt oder ob es an anderer Stelle harkt?

Am Anfang hatte man ja den Eindruck von der Regierung wird die Bürokratie als Buhmann vor den Karren gespannt (man erinnere an die Aussagen, wie es gäbe zu wenig Papier etc.).

Es wird nun mal leider immer Unwägbarkeiten wie Krankheit, unzuverlässige Post etc. geben. Bei uns in der Gemeinde ist bspw. eines der 3 Briefwahllokale (zum Glück nicht das, in dem ich morgen auszähle) für Spätankommer reserviert, die wohl auch wirklich noch bis kurz vor 6 eintrudeln bzw. vorbeigebracht werden.
Ich persönlich sehe es seit Corona sehr pragmatisch und würde eine 100 prozentige Briefwahl standardmäßig begrüßen. Mit den Unterlagen könnte man ja auch trotzdem in ein Wahllokal gehen. Evtl. kann man sich ja damit sogar den Wahlschein sparen, was auch Arbeitserleichterung und Nachhaltigkeit bedeuten würde.
 
Verdrehe ich jetzt etwas, oder schreibt das Grundgesetz die Zeit vor die maximal vergehen darf in der nach einem erfolgreichen Mißtrauensantrag Wahlen stattfinden müssen ?
 
Zurück
Oben