Tagespolitik allgemein

Die CDU ist der Hauptgegner der AfD. Die AfD beabsichtigt diese Partei zu ersetzen/vernichten.
Das interessiert die CDU ja gar nicht... Oder sie verstehen es vielleicht nicht mal.

Dann darf man antworten "Ja 20% haben die AfD gewählt, aber 80% der Wähler lehnen eine CDU/AfD Koalition ab".
Und ich entnehme das nicht der Wahl, sondern den Umfragen die nach der Wahl gemacht wurden.
80% der deutschen wollen keine AfD an der Regierung.
Wenn die cDU sich halbieren möchte, soll sie ruhig mit der AfD regieren...
Interessiert doch aber keinen. Genauso wenig, wie Merz die Wahrheit über das Verhalten der "Linken" und Leuten "ohne Tassen im Schrank" interessiert, weder was die Tage um Lübcke angeht, noch ansonsten. Das ist ja das Problem. Mittlerweile gab es so viele Lügen und ekelhafte Misinformation in diesem Wahlkampf, dass eine solche Aussage genauso fast unkommentiert bleiben dürfte wie die von gestern Abend.
Es ist hilflose Ohnmacht, die ich persönlich seit Wochen fühle und seit gestern Abend umso mehr. Weil man nicht ankommt gegen die Falschheit.
 
Das interessiert die CDU ja gar nicht... Oder sie verstehen es vielleicht nicht mal.


Interessiert doch aber keinen. Genauso wenig, wie Merz die Wahrheit über das Verhalten der "Linken" und Leuten "ohne Tassen im Schrank" interessiert, weder was die Tage um Lübcke angeht, noch ansonsten. Das ist ja das Problem. Mittlerweile gab es so viele Lügen und ekelhafte Misinformation in diesem Wahlkampf, dass eine solche Aussage genauso fast unkommentiert bleiben dürfte wie die von gestern Abend.
Es ist hilflose Ohnmacht, die ich persönlich seit Wochen fühle und seit gestern Abend umso mehr. Weil man nicht ankommt gegen die Falschheit.

Och sag das nicht.
es gibt genug cDUler die das C ernstnehmen, ebenso wähler der cDU.
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Friedrich Merz wird keine Koalition mit der AfD eingehen. Stattdessen dürfte er eher Söder, Dobrindt und die CSU-Fraktion unter die Räder werfen und notgedrungen eine Kenia-Koalition eingehen, als Schwarz-Blau zu riskieren.

Was ich allerdings für wahrscheinlich halte, ist, dass die Union weiterhin gemeinsam mit der AfD abstimmt oder deren Stimmen bewusst in Kauf nimmt. Ebenso denkbar: Der nächste CDU-Vorsitzende wird die Brandmauer weiter aufweichen. Sollte eine künftige Koalition – in welcher Konstellation auch immer – scheitern, könnte zudem eine andere Partei zur stärksten Kraft werden..

Ein realistisches Szenario nach Merz' Präferenzen sähe vermutlich so aus:
  1. Deutschlandkoalition
  2. Große Koalition
  3. Kenia-Koalition
 
Für den Fall, dass die Union neben der SPD doch noch die Grünen braucht, habe ich noch einen herzlichen Tipp für Markus Söder:
Es ist überhaupt kein Problem das eigene Versprechen zu halten, denn rein rechnerisch brauchen CDU/SPD und Grüne die CSU gar nicht für eine Koalition. Das wäre wäre doch dann DIE Gelegenheit standhaft zu bleiben.
 
Lindner hat verkündet, sich aus der Politik zurückzuziehen, wenn es die FDP nicht in den Bundestag schaffen sollte. Scholz hat soeben verkündet, nicht als Verhandlungsführer in Koalitionsgespräche mit der Union gehen zu wollen. Ich bin mal gespannt, wie sich die SPD-Spitze neu aufstellen wird. Dass Pistorius mehr Verantwortung übernimmt, ist natürlich eine naheliegende Option. Schade, dass sich Kühnert eine Auszeit nimmt, bzw. nehmen muss. Seine Abschiedsrede im Bundestag war überaus stark.

C.
 
Interessant ist , dass die AFD fast 2 Mio. Nichtwähler mobilisiert hat.
Das Motto „geh wählen das die Rechten nicht dran kommen „ zieht hier nicht ganz . Bei einer Wahlbeteiligung von ca. 84%
 
Interessant ist , dass die AFD fast 2 Mio. Nichtwähler mobilisiert hat.
Das Motto „geh wählen das die Rechten nicht dran kommen „ zieht hier nicht ganz . Bei einer Wahlbeteiligung von ca. 84%
Haben denn alle Nichtwähler AfD gewählt? Wie gesagt ich hab jetzt schon von Leuten gehört die sonst nie gewählt haben aber diesmal zur Wahlurne gegangen sind weil sie einen AfD Sieg verhindern wollten.
 
Interessant ist , dass die AFD fast 2 Mio. Nichtwähler mobilisiert hat.
Das Motto „geh wählen das die Rechten nicht dran kommen „ zieht hier nicht ganz . Bei einer Wahlbeteiligung von ca. 84%

Naja, sie sind trotzdem nicht groß über die aus den Umfragen prognostizierten 20 % herausgekommen. INsofern müssen auch entsprechend viele bisherige Nichtwähler anderen Parteien ihre Stimme gegeben haben.

C.
 
Die is aber auch nicht schwächer geworden leider.
Das kann man dann repräsentativ so festhalten.
Naja manche hatten ja eher 25% befürchtet. Ich denke die Tatsache dass 84% gewählt haben und davon nur 20% AfD gewählt haben darf man schon als ermutigend werten. Einen Regierungsauftrag für extrem rechts sehe ich da nicht.
 
Mir machen 20% AfD dennoch Angst und ich befürchte, dass Weidel gar nicht Unrecht haben könnte, dass die neue Koalition, wie auch immer sie ausfallen mag, keine 4 Jahre durchhalten wird.

Ich war ja noch nie Freundin der CDU, aber dass sie mit einem Merz so abschneidet, nach all seinen Kommentaren, und Co. ist mir auch schleierhaft.

Dass die FDP raus ist, freut mich persönlich sehr und dem BSW wünsche ich, dass es den Einzug auch nicht schafft.
 
Zurück
Oben