Nun ja, die Realität zeigt ja, dass sich Inhaltswarnungen zunehmend durchzusetzen scheinen. Wenn das dann der Hügel ist, auf dem die Früher-war-alles-besser-Schneeflocken sterben wollen, statt einen Kompromiss in Anspruch zu nehmen oder einfach vorzuspulen, dann ist das auch nicht mein Problem.
Wobei ich mich natürlich frage, wann dieses "früher" eigentlich gewesen sein soll?
Wie gesagt sahen in den 80ern die Warnhinweise z.B. so aus.
In den 90ern waren dann auf jeder zweiten CD, die ich gekauft habe dieser Sticker:
In den 00er Jahren gab es dann auf so ziemlich jeder DVD einen dieser tollen Spots, dass man doch bitte keine Raubkopie ziehen soll, weil man sonst in den Knast kommt, wo bereits alte schmierige Sexualstraftäter darauf warten, sich an jungen, knackigen Videopiraten zu vergehen.
Diesen Quatsch konnte man mitunter übrigens nichtmal vorspulen oder skippen, und sowas war allen Ernstes auf DVDs mit Kinderfilmen mit drauf. Da hätte es dann eher eine Inhaltswarnung für den Spot statt für das Hauptprogramm gebraucht.
Nach der Reform des Jugendschutzgesetzes war es dann der riesige FSK- / USK - Flatschen, der einen großen Teil des Coverartworks verdeckt hat.
Dass es dann plötzlich beim Streaming anders sein soll, und die Anbieter gänzlich auf irgendwelche Hinweise, zumindest zur Alterfreigabe, verzichten, ist allenfalls ein frommer Wunsch, und dass "früher" in dieser Hinsicht alles besser war eine nostalgische Verklärung. Klar, für uns waren die Warnhinweise früherer Zeiten eher Qualitätsmerkmale, egal ob es der rote FSK-Sticker oder die Warnung vor expliziten Liedtexten waren.
Wie gesagt, ich brauche keine Inhaltswarnungen, aber ich beschäftige mich auch so lange ich denken kann mit Populärkultur, und ich für mich kann anhand von Genre, Altersfreigabe, Covermotiv usw. eine Einrodnung vornehmen, was mich ungefähr erwartet, wenn ich mir einen Film oder eine Serie raussuche.
Andere Leute können das vielleicht nicht, weil sie zB weniger nerdige Hobbies haben, und die sind dann vielleicht ganz froh über einen kurzen Hinweis, was die lieben Kleinen und/oder sie selbst eventuell erwartet, wenn sie einen Film bei Netflix für sie aussuchen.
Davon ganz abgesehen finde ich die kurze Einblendung bei den Streamern mit Altersfreibabe und kurzer Inhaltswarnung einiges angenehmer und viel weniger störend, als der Quatsch aus der "guten alten Zeit", der mitunter einiges penetranter und nerviger war.
C.