Es gibt unzählige Berichte über Afro-Amerikaner, deren Stimmen aus verschiedenen Gründen nicht gezählt werden "konnten"
Solche Dinge geschehen immer wieder bei US-Wahlen. Nur war es 2000 so, daß es in Florida sehr knapp wurde, und die sache deshalb größer beachtet wurde.
Ansonsten ging das immer einfach unter.Aber gerade bei den Schwarzen kommt dies bei jeder US-Wahl vor.
Desweiteren haben nach der Amtsübernahme durch Bush endgültige Zählungen ergeben, dass Al Gore gewonnen hat.
Darüber ist mir kein Beleg bekannt.
Das höre ich heute zum ersten Mal.
Wenn dem so wäre, denke ich wäre es ganz groß durch die Medien gelaufen.
. Der Bundesgerichtshof hatte jedoch vorher die Geduld verloren und wartete weitere Nachzählungen nicht mehr ab.
Das war der Supreme Court, und nicht der Bundesgerichtshof



.
Und die Entscheidung fiel 5:4 aus.5 der Richter waren der meinung, daß sich eine verfassungsgemäße Nachzählung in Florida nicht mehr in der vorgeschriebenen Zeit durchführen läßt.
. Der Bundesgerichtshof hatte jedoch vorher die Geduld verloren und wartete weitere Nachzählungen nicht mehr ab. Daher redet man auch davon, dass Bush von den Gerichten zum Präsident gewählt wurde, nicht vom Wählervolk.
Ich will ja jetzt nicht klugscheissen,m aber der US-Präsident wird ohnehin nur indirekt vom Wahlvolk gewählt, sondern von den Wahlmännern.
Und auch die Behauptung, Bush wäre von den Gerichten zum Präsidenten gewählt worden ist schlichtweg Unsinn(Du bist nicht damit gemeint).
Florida ist nur ein Staat der USA. Andere Staaten haben Bush auch gewählt.
In Florida mußten die Gerichte entscheiden, weil es so knapp war, aber es wurde nur über Florida entschieden. Es gab zwar den Ausschlag, aber das hätte es nicht geben können, hätten andere Staaten nicht Bush gewählt.
.
Und dass sowas ausgwerechnet in dem einem Bundesstaat von insgesamt 50 passiert, wo ein Verwandter Bushs Gouverneur ist - das beweißt zwar nichts, lädt aber zu weiteren Verschwörungstheorien geradezu ein.
Zu der Zeit war sogar ein sehr naher Verwandter von Bush Gouverneur in Florida.
Es war Bushs Bruder Jebb Bush.
Allerdings kam die Entscheidung, das Ergebnis der Wahl in Florida als gültig anzuerkennen m.W. von der damaligen Justizministerin von Florida, und nicht von Jebb Bush