Nereus Kratas
Naval Officer
[Orbit um Coruscant, ESC Guardian, Gang]- Flottenadmiral Horvic de Vries, Commodore Taint Vivant
Ohne großartige Formalitäten hatten de Vries und sein Adjutant sich schließlich von Commander Salm verabschiedet und die Brücke des Eskorteträgers hinter sich gelassen. Aus persönlicher Sicht war de Vries geradezu froh, diesem kleinen Schiff endlich den Rücken kehren zu können ? Schiffe wie die Guardian waren nicht unbedingt dafür bekannt, den Soldaten des Imperiums zwischen den Einsätzen die nötigen Möglichkeiten zur Zerstreuung zu bieten. Die Intimidator würde da ganz anders sein ? alleine die Küche hatte den Ansprüchen eines Hochadmirals zu genügen und de Vries war sich sicher, dass in diesem Fall auch für einfache Soldaten und seine Piloten eine erkleckliche Summe an Annehmlichkeiten anfiel. Der Dienst an Bord des Supersternzerstörers würde sie fit halten ? und sie würden ihren Beitrag leisten, wenn es erst darauf ankam. Schon sehr bald, wenn man den Berichten des Oberkommandos glauben konnte.
Im Hangar der Guardian, aus dem die Staffel nagelneuer Defender bereits verschwunden war, ergaben sich de Vries und Vivant in die Fähre des Kommandanten, welche dieser ihnen als freundliche Geste zur Verfügung gestellt hatte. Entweder das, oder ? was wahrscheinlicher war ? weil er keine andere Wahl gehabt hatte.
Während des Fluges sah de Vries keinen Anlass mit dem Commodore zu sprechen und auch Vivant hüllte sich in nachdenkliches oder auch verstimmtes Schweigen, was seinen Vorgesetzten allerdings nicht weiter kümmerte. Früher oder später würde der andere sich an seine Pflichten erinnern und zu denen gehörte nun einmal, dass er sich auf Staffeln wie diese hier einließ und seinen persönlichen Abneigungen keinen Platz einräumte, besonders wenn diese so vollkommen aus der Luft gegriffen waren.
?Ein schönes Schiff??, meinte Vivant plötzlich.
Über die Schulter des Fährenpiloten blickend, hatte er offenbar beobachtet, wie der Supersternzerstörer größer und größer geworden war. Den Rumpf der kleineren, aber ebenfalls todbringenden Accuser hatten sie bereits passiert.
?Wir wollen nicht vergessen, dass es ein solches Schiff war, das Drev?starn verwüstet hat.?
Das war ein weiterer Grund, warum es de Vries zu den Sternenjägern verschlagen hatte. Ihnen fehlte die Beiläufigkeit, mit denen ein Offizier der Flotte über den Tod Tausender Lebewesen entschied. Die Piloten des Sternenjägerkorps indes erledigten im Großteil der Fälle jeden Feind im Kampf Mann gegen Mann, wenn man von den verheerenden Schäden absah, die ein Flächenbombardement eines Geschwaders TIE-Bomber anrichten konnte. Doch solche Bombardements wurden wiederum hauptsächlich von Flottenoffizieren befohlen.
?Natürlich nicht, Sir??
Schließlich, nachdem man den Supersternzerstörer nur noch als riesige graue Wand vor ihnen erkennen konnte, verschwanden sie in einem der Löcher in dieser Wand ? also in einem der Hangars des annähern zehn Kilometer langen Ungetüms. Die Jäger der Staffel waren bereits im selben Hangar gelandet.
Kaum hatte die Fähre des Flottenadmirals aufgesetzt, als Leben in den Hangar kam. In perfektem Gleichschritt traten zwei Doppelreihen imperialer Sturmtruppler an und bildeten einen Korridor, durch den nun ein einzelner Offizier auf die Fähre zuschritt. De Vries nickte seinem Adjutanten auffordernd zu.
?Keine Sorge, das wird nicht Hochadmiral Kratas sein? kommen Sie.?
Gemessenen Schrittes verließen die beiden Offiziere die Fähre. Nun erkannte de Vries auch, wer sie da empfing ?Vizeadmiral Bolitho, der bereits auf der Intimidator gewesen war, als die Admiralität unter Jeratai sie während der Schlacht um Corellia als Kommandoschiff benutzt hatte. Nach allem, was de Vries wusste, war Bolitho ein durch und durch tüchtiger Offizier, Argumenten zugänglich und geeignet wie wenige andere, ein Schiff dieser Größe zu kommandieren, selbst ohne den Hochadmiral an Bord.
?Flottenadmiral de Vries.?
Bolitho salutierte schneidig.
?Willkommen auf der Intimidator, Sir.?
?Ich danke Ihnen, Vizeadmiral.?
?Wenn Sie mir auf die Brücke folgen möchten??
Abwehrend hob de Vries die Hand.
?Eine Sache zuerst, Bolitho??
Sowohl Bolitho, als auch Vivant, der die Einladung des Vizeadmirals offenbar umgehend hatte annehmen wollen, verharrten in der Bewegung.
?Sir??
?Ich möchte, dass Sie zuerst die neuen Piloten der Intimidator kennen lernen.?
Der Flottenadmiral deutete in Richtung der gelandeten Jäger, aus denen ihre Piloten mittlerweile ausstiegen.
?Oder sollen sie nur von der Technikercrew auf ihrem neuen Schiff begrüßt werden??
?Nein, Sir? natürlich nicht?, versicherte Bolitho schnell mit einem Seitenblick zu Vivant, dessen versteinerter Gesichtsausdruck Bände sprach.
?Wenn Sie mich vorstellen möchten??
De Vries ignorierte Verwirrung des Vizeadmirals und abermalige Verstimmung seines Adjutanten geflissentlich.
?Natürlich. Kommen Sie.?
Gemeinsam steuerten die drei Offiziere ? Vivant im Hintergrund ? auf die Piloten zu.
[Orbit um Coruscant, SSD Intimidator, Hangar]- Flottenadmiral de Vries, Commodore Vivant, Vizeadmiral Bolitho, Wolves, Sturmtruppler, Techniker
Ohne großartige Formalitäten hatten de Vries und sein Adjutant sich schließlich von Commander Salm verabschiedet und die Brücke des Eskorteträgers hinter sich gelassen. Aus persönlicher Sicht war de Vries geradezu froh, diesem kleinen Schiff endlich den Rücken kehren zu können ? Schiffe wie die Guardian waren nicht unbedingt dafür bekannt, den Soldaten des Imperiums zwischen den Einsätzen die nötigen Möglichkeiten zur Zerstreuung zu bieten. Die Intimidator würde da ganz anders sein ? alleine die Küche hatte den Ansprüchen eines Hochadmirals zu genügen und de Vries war sich sicher, dass in diesem Fall auch für einfache Soldaten und seine Piloten eine erkleckliche Summe an Annehmlichkeiten anfiel. Der Dienst an Bord des Supersternzerstörers würde sie fit halten ? und sie würden ihren Beitrag leisten, wenn es erst darauf ankam. Schon sehr bald, wenn man den Berichten des Oberkommandos glauben konnte.
Im Hangar der Guardian, aus dem die Staffel nagelneuer Defender bereits verschwunden war, ergaben sich de Vries und Vivant in die Fähre des Kommandanten, welche dieser ihnen als freundliche Geste zur Verfügung gestellt hatte. Entweder das, oder ? was wahrscheinlicher war ? weil er keine andere Wahl gehabt hatte.
Während des Fluges sah de Vries keinen Anlass mit dem Commodore zu sprechen und auch Vivant hüllte sich in nachdenkliches oder auch verstimmtes Schweigen, was seinen Vorgesetzten allerdings nicht weiter kümmerte. Früher oder später würde der andere sich an seine Pflichten erinnern und zu denen gehörte nun einmal, dass er sich auf Staffeln wie diese hier einließ und seinen persönlichen Abneigungen keinen Platz einräumte, besonders wenn diese so vollkommen aus der Luft gegriffen waren.
?Ein schönes Schiff??, meinte Vivant plötzlich.
Über die Schulter des Fährenpiloten blickend, hatte er offenbar beobachtet, wie der Supersternzerstörer größer und größer geworden war. Den Rumpf der kleineren, aber ebenfalls todbringenden Accuser hatten sie bereits passiert.
?Wir wollen nicht vergessen, dass es ein solches Schiff war, das Drev?starn verwüstet hat.?
Das war ein weiterer Grund, warum es de Vries zu den Sternenjägern verschlagen hatte. Ihnen fehlte die Beiläufigkeit, mit denen ein Offizier der Flotte über den Tod Tausender Lebewesen entschied. Die Piloten des Sternenjägerkorps indes erledigten im Großteil der Fälle jeden Feind im Kampf Mann gegen Mann, wenn man von den verheerenden Schäden absah, die ein Flächenbombardement eines Geschwaders TIE-Bomber anrichten konnte. Doch solche Bombardements wurden wiederum hauptsächlich von Flottenoffizieren befohlen.
?Natürlich nicht, Sir??
Schließlich, nachdem man den Supersternzerstörer nur noch als riesige graue Wand vor ihnen erkennen konnte, verschwanden sie in einem der Löcher in dieser Wand ? also in einem der Hangars des annähern zehn Kilometer langen Ungetüms. Die Jäger der Staffel waren bereits im selben Hangar gelandet.
Kaum hatte die Fähre des Flottenadmirals aufgesetzt, als Leben in den Hangar kam. In perfektem Gleichschritt traten zwei Doppelreihen imperialer Sturmtruppler an und bildeten einen Korridor, durch den nun ein einzelner Offizier auf die Fähre zuschritt. De Vries nickte seinem Adjutanten auffordernd zu.
?Keine Sorge, das wird nicht Hochadmiral Kratas sein? kommen Sie.?
Gemessenen Schrittes verließen die beiden Offiziere die Fähre. Nun erkannte de Vries auch, wer sie da empfing ?Vizeadmiral Bolitho, der bereits auf der Intimidator gewesen war, als die Admiralität unter Jeratai sie während der Schlacht um Corellia als Kommandoschiff benutzt hatte. Nach allem, was de Vries wusste, war Bolitho ein durch und durch tüchtiger Offizier, Argumenten zugänglich und geeignet wie wenige andere, ein Schiff dieser Größe zu kommandieren, selbst ohne den Hochadmiral an Bord.
?Flottenadmiral de Vries.?
Bolitho salutierte schneidig.
?Willkommen auf der Intimidator, Sir.?
?Ich danke Ihnen, Vizeadmiral.?
?Wenn Sie mir auf die Brücke folgen möchten??
Abwehrend hob de Vries die Hand.
?Eine Sache zuerst, Bolitho??
Sowohl Bolitho, als auch Vivant, der die Einladung des Vizeadmirals offenbar umgehend hatte annehmen wollen, verharrten in der Bewegung.
?Sir??
?Ich möchte, dass Sie zuerst die neuen Piloten der Intimidator kennen lernen.?
Der Flottenadmiral deutete in Richtung der gelandeten Jäger, aus denen ihre Piloten mittlerweile ausstiegen.
?Oder sollen sie nur von der Technikercrew auf ihrem neuen Schiff begrüßt werden??
?Nein, Sir? natürlich nicht?, versicherte Bolitho schnell mit einem Seitenblick zu Vivant, dessen versteinerter Gesichtsausdruck Bände sprach.
?Wenn Sie mich vorstellen möchten??
De Vries ignorierte Verwirrung des Vizeadmirals und abermalige Verstimmung seines Adjutanten geflissentlich.
?Natürlich. Kommen Sie.?
Gemeinsam steuerten die drei Offiziere ? Vivant im Hintergrund ? auf die Piloten zu.
[Orbit um Coruscant, SSD Intimidator, Hangar]- Flottenadmiral de Vries, Commodore Vivant, Vizeadmiral Bolitho, Wolves, Sturmtruppler, Techniker