micah
EU-Fossil
An meiner Schule hat der Start ins neue Schuljahr bezüglich der Maskenpflicht gut geklappt. In den letzten drei Tagen war ich in Kontakt mit rund 150 unterschiedlichen Schülern. Das Tragen der Masken im Unterricht (NRW) wurde von den Schülern überraschend stoisch hingenommen. In meinen Kursen gab es keinen Schüler, der wegen seiner Maske gemault hätte.
Ja, damit hat NRW, das ja sonst immer Lockerungsvorreiter war, mal wirklich eine sinnvolle Maßnahme beschlossen. Gibt's leider hier in Hessen nicht, Maskenpflicht ausdrücklich nur bis zur Klassenzimmertür. Einzelne Schulen oder Schüler*innen können nur "freiwillig" entscheiden, dass im Unterricht Maske getragen wird.
Was die Reaktionen Deiner Schüler*innen betrifft, ich denke auch, das Problem wird von den Corona-Leugnern/Maskengegnern künstlich aufgebauscht. Natürlich ist es im Moment bei den noch hohen Temperaturen schon noch etwas belastend, aber man kann jungen Leuten da wirklich mehr Verständnis, Verantwortungsbewusstsein und abgeleitet daraus auch "Leidensfähigkeit" zutrauen! Es ist ermutigend, das für eine relativ große Stichprobe bestätigt zu sehen.

Hey, in Hessen dürfen wieder Salz- und Pfefferstreuer auf den Tischen im Lokal stehen. Das ist doch mal was.![]()


Ich glaube, sobald man den Bürgern viele Dinge wieder erlaubt, wird das auch genutzt. Haben wir ja auch bisher gemacht.
Das Problem sind hierbei nicht unbedingt die Lockerungen an sich, sondern diejenigen, die sich nicht an die wirksamsten Regeln halten.
Ich denke, es ist auch das zunehmende Ausreizen der Lockerungen durch immer mehr Leute. Am Anfang hat doch fast jeder sehr vorsichtig angefangen, sich wieder mit anderen Menschen zu treffen, doch dann ist das immer mehr geworden. Und es gibt auch gerade jetzt in den Sommermonaten viele größere Familienfeiern.
Anstatt hastig ausgesprochenen Reisewarnungen und Risikobewertungen wäre eine Quarantänepflicht in Verbindung mit einem Test sinnvoll gewesen.
Das muss man jedoch mit genug Anlauf VOR den Ferien ankündigen und auch planen/durchsetzen. Nicht erst in der Mitte der Reisewelle.
Richtig, das hätte man vorher wissen können und müssen und entsprechende Vorkehrungen treffen. Insbesondere auch eine offensive Information der Reisenden, damit sie überhaupt mal wissen, dass sie sich testen lassen müssen/können bzw. in Quarantäne gehen müssen.
Ich finde es gut, dass nun auch offiziell den Bildungseinrichtungen oberste Priorität eingeräumt werden. Ich las etwas von einem Gipfeltreffen mit einigen Kultusministern und der Kanzlerin.
Naja, ob da soviel bei rauskommt, muss man erst noch abwarten. Und es ist natürlich für eine ganze Reihe Bundesländer zu spät, da der Schulbetrieb schon wieder (an)läuft. Aber auch das hätte man vorher wissen können, es wurde zu Beginn der Sommerferien genug gewarnt und Konzepte für verschiedene Szenarien gefordert.
Und ja, ich bin dazu bereit, mich erheblich einzuschränken, damit alle Kinder und Jugendlichen/junge Erwachsenen reibungslos zur Schule, in die Kita, zur Universität oder zur Berufsschule gehen können. Schäden die hier entstehen, können wir uns nicht leisten.
Für mich wäre das auch kein Problem. Ich lebe sowieso im Prinzip nur wenig anders als im Frühjahr. Offiziell verordnete neue Einschränkungen würden für mich daher keinen großen Unterschied machen und die kleinen Unterschiede würde ich gerne in Kauf nehmen dafür, dass das Infektionsgeschehen halbwegs im Griff bleibt und ich mich bei notwendigen Kontakten bei der Arbeit, beim Einkaufen oder beim Arzt sicherer fühlen kann und mich auch weniger um meine Angehörigen sorgen muss.
Aber ich fürchte, das wird, wenn überhaupt, erst kommen, wenn wir wirklich in Richtung katastrophale Zahlen marschieren. Denn der politische Wille und Mut dazu ist angesichts der unmittelbaren wirtschaftlichen Folgen nicht da (wobei auch eine extreme Corona-Verbreitung sehr schädlich wäre, aber das wäre dann eben nicht in direkter Folge einer politischen Entscheidung, sondern "höhere Gewalt"). Außerdem ist in Teilen der Bevölkerung die Einsicht so gering, dass lokal tatsächlich mit Randale und Unruhen zu rechnen wäre.
Das wird auf die eine oder andere (oder die eine und andere) Weise ein sehr ungemütlicher Herbst und Winter werden...
Micah