Tagespolitik allgemein

Aktuell fließen 20 Prozent des Bundeshaushalts durch Quersubventionen aus dem Sozialhaushalt in die eigentlich umlagefinanzierten Rentenkassen. In Zahlen sind das einhundert Milliarden Euro und ein Fünftel des Bundeshaushalts. 2045 muss diese Zahl laut Kalkulation des Bundesrechnungshofs bei >500 Milliarden Euro liegen, um das Rentensystem trotz der demographischen Schieflage aufrechtzuerhalten. Das entspricht mehr als dem gesamten aktuellen Bundeshaushalt und mehr als der Hälfte sämtlicher Steuereinnahmen pro Jahr in Deutschland. Und zehn Prozent des gesamten aktuellen Bruttoinlandsproduktes. Diese drei Werte werden sich in den nächsten 20 Jahren voraussichtlich eher nicht vervielfachen. Wer weiß, ob sie nicht im Zuge von Wirtschaftskrisen und/oder Kriegen unterdurchschnittlich steigen, stagnieren, oder sogar abnehmen werden.

Ich weiß, dass vor allem linke Parteien - aber auch Union und die AfD - eine Vorliebe dafür haben, solche Sachverhalte gerne mal zu simplifizieren, um Wähler zu griften. Aber du wirst sicherlich erklären können, wie man unter diesen Gesichtspunkten in den nächsten 20 Jahren die staatliche Rente erhöhen und 26 Millionen Immobilienkredite tilgenden Rentnern ohne private Vorsorge einen sorgenfreien Ruhestand garantieren kann. Ohne dabei versehentlich eine gar nicht vorhersehbare Massenarmut zu verursachen.

Wie schon geschrieben:
1. alle zahlen ein, egal wie sie ihr geld verdienen.
2. es gibt keine beitragsbemessungsgrenze mehr
und
3. sollte das immer noch nicht reichen werden die reichen eben durch eine vermögenssteuer zur kasse gebeten die ebenfalls in die sozialkassen fließen.

und bitte komm mir nicht mit den analysten der demohraphischen schieflage... die haben uns schon für das jahr 2024 beitragssätze bei den renten vorher gesagt die astronomisch hoch wären, und bisher nicht eingetreten sind.

Und es gibt tatsächlich auch Menschen die wollen gar kein Haus bauen und trotzdem für das Alter (privat) vorsorgen. Eine Anlage via Aktien oder ETFs ist mitnichten Geld was auf dem Sparbuch versauert, sondern kommt indirekt auch wieder in den Wirtschaftskreislauf. Und noch einmal zu der Häuserthematik: In Großstädten funktioniert das dann wie? Da soll sich jeder eine Eigentumswohnung holen? Ich verstehe da dein Konzept ehrlich gesagt nicht, Clyde.

Was allerdings stimmt ist, und da denke ich sind wir alle einer Meinung, das bisherige Rentensystem funktioniert so nicht mehr und Bedarf einer umfassenden Reform.



Danke für die Korrektur, da hast du natürlich recht!

Es war ein Beispiel was man mit dem Geld tun könnte. Fakt ist doch das eine starke staatliche Rente Geld frei macht das man sonst in die private Vorsorge stecken müsste.
Was die Leute von dem Geld das sie mehr haben tun ist im Endeffekt egal. Der hausbau war nur ein beispiel.
Hauptsache das Geld fließt in die Wirtschaft.

Ob die Häuser bauen, wohnungen in großstädten kaufen, sich ihre mietwohnung verschönern, oder das Geld für ihre hobbys verwenden, spielt ja keine Rolle. Die Beispiele was man mit dem Geld tun könnte ist wahrscheinlich endlos.

Oder lass es mich mal so sagen: Was würdet ihr mit dem Geld, das ihr, wenn ihr es denn, für die private Rente zur seite legt, tun, wenn ihr wüsstet das ihr eine staatliche rente bekommt die zum leben reicht und ihr nicht privat vorsorgen müsstet?

Ein Auto kaufen?
In Urlaub fahren?
es in eure Kinder investieren?
Eure Hobbys damit ausleben?
Ein haus bauen, eine eigentumswohnung kaufen?
Einen kleinen garten als rückzugsort vom stressigen alltag?
 
Und die USA unter Trump geben Selenski quasi eine Mitschuld am fortdauern des krieges. Ja mit solchen Freunden braucht es keine Feinde. Wäre ich Selenski würde ich mich jetzt mehr China zuwenden.

**
US-Präsident Donald Trump hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski praktisch die Schuld dafür gegeben, dass der russische Angriffskrieg gegen dessen Land andauert. Es gebe in der Ukraine «eine Führung, die einen Krieg zugelassen hat, den es nie hätte geben dürfen», sagte Trump bei einem Auftritt in seinem Anwesen Mar-a-Lago im Bundesstaat Florida. Mit Blick auf Selenski sagte er: «Ich mag ihn persönlich, er ist in Ordnung.» Es gehe aber nicht um persönliche Sympathien, sondern darum, «dass der Job erledigt wird».
**
 
Zuletzt bearbeitet:
Stabilere Beziehungen und ein Garant das die Politik und die Priorisierungen nicht alle 4 Jahre Amok laufen. Und wenn das so weitergeht vielleicht auch einen gerechteren Frieden als unter Trump. Alternative wäre ja das Europa sich aufrafft und in die Bresche springt, aber ob dies noch so kommt.. Selenski hat China übrigens schon öfter um eine Aktivere Rolle gebeten. Der Typ ist realpolitiker, wenn von europa und den USA nichts kommt kann ich mir das gut vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angesichts des Verlustes von einem Fünftel des Landes, sowie zahlreicher begangener Kriegsverbrechen ist das ziemlich dünn?
Was ist dann die Alternative die Trump im kämerlein ausbrütet? Spoiler, nichts besseres ;)
Aber lassen wir dies Selenski entscheiden. Vielleicht rafft sich ja Europa auf und springt ein..... Aber dann sollte es ziemlich schnell passieren.
War nicht sogar China einer der größten Abnehmer von Getreide aus der Ukraine vor dem Krieg?
Die Ukraine hatte noch nie Berührungsängste mit China was klar für Selenski spricht.
 
Stabilere Beziehungen und ein Garant das die Politik und die Priorisierungen nicht alle 4 Jahre Amok laufen. Und wenn das so weitergeht vielleicht auch einen gerechteren Frieden als unter Trump. Alternative wäre ja das Europa sich aufrafft und in die Bresche springt, aber ob dies noch so kommt.. Selenski hat China übrigens schon öfter um eine Aktivere Rolle gebeten. Der Typ ist realpolitiker, wenn von europa und den USA nichts kommt kann ich mir das gut vorstellen.
China wäre doch vermutlich genauso gegen einen NATO Beitritt der Ukraine.
 
Was ist dann die Alternative die Trump im kämerlein ausbrütet? Spoiler, nichts besseres ;)
Aber lassen wir dies Selenski entscheiden. Vielleicht rafft sich ja Europa auf und springt ein..... Aber dann sollte es ziemlich schnell passieren.

Nichts konkretes also. Einfach nur ein zusammenhangloses "China ist besser als die USA" in den Raum geworfen. Das mag vielleicht sogar stimmen, solange Trump da Murks macht, aber ich sehe durch ne Annäherung an China einfach gar keine glaubwürdigen Garantien erfüllt, dass Russland nicht in 5 Jahren erneut nach dem Rest der Ukraine greift.
 
Da hat China eh nichts zu sagen, wenn die USA dies kategorisch ausschliessen ist da eh kein Spielraum.
Irgendwann ist wieder jemand anders als Trump an der Macht der dann vielleicht kein Problem mit einem NATO Beitritt der Ukraine hätte.

Ich könnte mir also vorstellen dass es China zur Bedingung machen würde dass die Ukraine eine Mitgliedschaft auf absehbare Zeit nicht anstrebt.

Aber ich sehe es generell als unklug an, jetzt in China Hilfe zu suchen. Die Zukunft der Ukraine liegt in Europa, jetzt muss von Europa eine Antwort kommen.
 
Nichts konkretes also. Einfach nur ein zusammenhangloses "China ist besser als die USA" in den Raum geworfen.
China könnte da sehr wohl Garantien geben und Russland zurückhalten wenn Sie wollten. Oder was für Konkrete Angaben möchtest du? Mein diesjährige ProChina Mitgliedsbeitrag ist nicht so hoch das ich bei den Verhandlungen life dabei bin.
Die Power Russland zu bremsen hätte China wenn sie den wollte und genug Vorteile daraus ziehen könnte. China hat Russland Wirtschaftlich eh schon bei den Eiern. Und gute beziehungen mit Europa zahlen sich für China besser aus als die Mausarmen russen die eh nicht genug konsumieren können. Und was China vor allem will ist den Handel zu stärken. Ein Bein in Europa ist da sicherlich keine schlechter Anfang.

Aber ich sehe es generell als unklug an, jetzt in China Hilfe zu suchen. Die Zukunft der Ukraine liegt in Europa, jetzt muss von Europa eine Antwort kommen.
Sehe ich eigendlich auch so, aber wenn da nichts kommt (was ich glaube) wird Selenski entweder aktzeptieren müssen was Trumpi ihm hinwirft oder Alternativen suchen. Oder halt weiterkämpfen.

Irgendwann ist wieder jemand anders als Trump an der Macht der dann vielleicht kein Problem mit einem NATO Beitritt der Ukraine hätte.
Das ist Kaffesatzlesen,es könnte in Zukunft auch schlimmer werden bzw der nächste Trump kommen, darauf würde ich jetzt nicht mehr wetten bzw hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
China geht jetzt zumindest mehr Deals mit Kanada ein, wendet sich dank der Strafzölle jetzt auch mehr von den USA ab.
Dass Europa, Kanada und China jetzt mehr zusammenwachsen werden halte ich daher für gegeben.
Dennoch, die Lösung der Ukraine Krise muss in Europa liegen. Nicht in den USA oder China.
 
Dennoch, die Lösung der Ukraine Kriege muss in Europa liegen. Nicht in den USA oder China.
Gehe ich voll mit , aber abseitz der Idealen Welt und der Wunschvorstellung muss man auch die Realpolitik einbeziehen. Was wenn es Europa nicht schafft und die lücke füllen kann,was macht man dann? Die jetzigen Verhandlungen an der Sicherheitskonferenz werfen kein gutes Licht auf ein starkes oder geintes Europa. Und dieses Wochenende kommt vermutlich bei den Wahlen in Deutschland der nächste Tiefschlag. Ich kann mir gut vorstellen das Selenski dann offen für Alternativen ist.
 
Gehe ich voll mit , aber abseitz der Idealen Welt und der Wunschvorstellung muss man auch die Realpolitik einbeziehen. Was wenn es Europa nicht schafft und die lücke füllen kann,was macht man dann? Die jetzigen Verhandlungen an der Sicherheitskonferenz werfen kein gutes Licht auf ein starkes oder geintes Europa.
Naja beraten sich nicht gerade Vertreter der EU (Macron etc.) wie es mit der Ukraine weitergehen soll?

Ich sag nicht dass das jetzt unbedingt zu einer brauchbaren Lösung führt. Aber wenn man sich jetzt in eine Abhängigkeit zu China begibt befindet man sich in ein paar Jahren vielleicht in der nächsten Krise.
 
China könnte da sehr wohl Garantien geben und Russland zurückhalten wenn Sie wollten. Oder was für Konkrete Angaben möchtest du? Mein diesjährige ProChina Mitgliedsbeitrag ist nicht so hoch das ich bei den Verhandlungen life dabei bin.
Die Power Russland zu bremsen hätte China wenn sie den wollte und genug Vorteile daraus ziehen könnte. China hat Russland Wirtschaftlich eh schon bei den Eiern. Und gute beziehungen mit Europa zahlen sich für China besser aus als die Mausarmen russen die eh nicht genug konsumieren können. Und was China vor allem will ist den Handel zu stärken. Ein Bein in Europa ist da sicherlich keine schlechter Anfang.

China hatte seit 2014 wirklich mehr als genug Zeit, um auf Russland einzuwirken. Da kommt nix mehr.
 
Trotz der zunehmend "freundlichen" Annäherung, die sich mancher hier mit China erhofft, sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass die Regierung in Peking ihre Ziele unmissverständlich formuliert hat: Eine Welt unter chinesischer Vorherrschaft. Wir haben übrigens schon mal einen Autokraten ignoriert, der klar benannt hat, wie er sich (s)eine Welt vorstellt.

Es bleibt jedem selbst überlassen, ob das ein Szenario ist, in dem man schlussendlich leben möchte. Klar ist jedoch, dass die Volksrepublik China der Ukraine weder aus reinem wirtschaftlichen Interesse noch aus altruistischen Motiven Hilfe leisten wird. In Hinblick auf die Republik China wird man auch durchaus schon darauf schielen, dass Putin hier eine Art Präzedenzfall schafft.

Wie man es dreht und wendet: Europa ist am Zug. Da ist mir am Ende gänzlich egal, ob es die EU oder eine Koalition aus willigen europäischen Verbündeten ist, die der Ukraine helfen. So ungern ich es auch schreibe und denke, aber Europa muss angesichts der Weltlage verteidigungsfähig und selbstbewusst werden.
 
Aber wenn man sich jetzt in eine Abhängigkeit zu China begibt befindet man sich in ein paar Jahren vielleicht in der nächsten Krise.
In dieser Abhängigkeit befindet man sich eh schon, Stichwort Corona und Medizin und Technik etc. Nach Corona haben viele Firmen wieder angefangen in China zu produziern (auch kritische Produkte)

China hatte seit 2014 wirklich mehr als genug Zeit, um auf Russland einzuwirken. Da kommt nix mehr.
Möglich, vielleicht fehlte aber auch einfach nur ein brauchbarer Deal bzw einer der genug Gewinn einbringt. Trump und co wollen ja auch die seltenen Erden der Ukraine.
Naja beraten sich nicht gerade Vertreter der EU (Macron etc.) wie es mit der Ukraine weitergehen soll?
Ja diese Hoffnung ist noch da, die wird aber zunehmend kleiner, alleine die Stellung der Schutztruppen würde Europa ja völlig überfordern. Aber bleiben wir Optimistisch vielleicht kommt da noch was brauchbares.

s bleibt jedem selbst überlassen, ob das ein Szenario ist, in dem man schlussendlich leben möchte. Klar ist jedoch, dass die Volksrepublik China der Ukraine weder aus reinem wirtschaftlichen Interesse noch aus altruistischen Motiven Hilfe leisten wird
Die USA und der Westen auch nicht, bitte sei realistisch. Und wenn solltest du eher Angst vor Trump haben, der plannt eine komplette zwangsumsiedlung in Gaza (Völkermord?) China war da zb dagegen. China wird auch nicht in jedes 2 Land einfallen so wie andere Wiederholungstäter....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben